Moderation
Wandel gestalten, Chancen nutzen
Was kann Moderation? Sie schafft eine produktive Arbeitsatmosphäre in ihren Sitzungen und Workshops, ob persönlich oder digital. Sie fördert kreative Denkanstöße und setzt Impulse frei. Sie führt zu Entscheidungen und gibt dem Prozess die nötige Struktur. Sie bietet Raum, um sich auszutauschen, sich einzubringen und miteinander zu diskutieren. Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit, um gemeinsam zu effizienten Ergebnissen zu gelangen.
Moderationen eignen sich für:
- Gespräche, Sitzungen und Workshops
- Teambesprechungen und Verhandlungen
- Teambuilding- und Change-Prozesse
- Kick-off-Veranstaltungen
- Ideenschmieden und Kreativwerkstätten
- den persönlichen und digitalen Austausch
- alle Ebenen: Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter, Projektleiter und Projektteam
Konflikte in Chancen wandeln
Konfliktmoderation ist ein eigenständiges Konzept. Sie dient der Vermittlung in Konflikten und wird häufig im Bereich des Change Management genutzt, bei Mitarbeitergesprächen oder hierarchieübergreifenden Konstellationen.
Beispielhafte Methoden sind dabei mediative Elemente der Klärungshilfe, des Harvard-Konzepts, Visualisierungstechniken oder Formate wie Open Space sowie World Café. Das Ziel ist es, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, Verständnis füreinander zu entwickeln und das vorhandene Potenzial zu nutzen.
Nutzen
- Gemeinsames Engagement fördern
- Blockaden im Arbeitsprozess mindern und/oder lösen
- ressourcensparend Entscheidungsprozesse herbeiführen
- offene Fehler- und Feedback-Kultur leben
- Arbeitsklima und Unternehmenskultur gestalten

Eine aktive Konfliktlösung und wertschätzende Kommunikation sind mit Blick auf die sich wandelnde Arbeitswelt und die nachrückenden Generationen von hohem Wert.
Moderationszyklus
Der Moderationszyklus besteht im klassischen Verlauf aus sechs Phasen mit denen der ganzheitliche Erfolg des Prozesses sicher gestellt ist. Methoden dabei sind verschiedene Workshop- und Kreativitätstechniken. Die abschließende Vereinbarung treffen alle Beteiligen gemeinsam und dies wirkt sich auf eine nachhaltige Umsetzung sowie die zukünftige Arbeitsatmosphäre positiv aus.
Jede Veränderung oder Anpassung des Systems bringt Konfliktpotenzial, Ängste und Widerstände mit sich. Gerade deshalb ist es wichtig, Mitarbeiter sowie Führungskräfte in diesem Prozess mitzunehmen und einzubinden.
Gerne unterstütze ich Sie dabei.
